On Demand Courses
VMware vSphere: Neuerungen [V5.5 zu V6.7] – On-Demand
In diesem dreitägigen, praxisorientierten Kurs erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Verbesserungen in VMware vCenter Server® 6.7 und VMware ESXi™ 6.7. Im Rahmen von praxisnahen Bereitstellungsszenarien, Hands-on Lab-Übungen und Schulungen werden Ihnen sämtliche Fähigkeiten zur erfolgreichen Implementierung und Konfiguration von VMware vSphere® 6.7 vermittelt. Dieser Kurs wird für Kunden empfohlen, die vSphere 6.7 in ihrer vorhandenen vSphere-Umgebung bereitstellen möchten.
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie
- Die wichtigsten Funktionen und Verbesserungen in vSphere 6.0, 6.5 und 6.7 nennen und erklären
- VMware vSphere® Client™, VMware Host Client™ und die VMware vCenter® Server Appliance™ Shell zum Anzeigen und Konfigurieren der vSphere-Umgebung verwenden
- vCenter Server-Systeme für Windows auf vCenter Server Appliance 6.7 migrieren
- Den geeigneten Upgrade-Pfad für vCenter Server-Instanzen ermitteln und Upgrades von vCenter Server auf Version 6.7 durchführen
- Upgrades von ESXi-Hosts korrekt durchführen
- Eine standortübergreifende Inhaltsbibliothek erstellen und damit Vorlagen virtueller Maschinen, vApps, ISO-Images und Skripts über mehrere vCenter Server-Instanzen hinweg synchronisieren
- Virtuelle Maschinen aus einer Inhaltsbibliothek bereitstellen
- Die ESXi-Sicherheit durch Aktivieren des Sperrungsmodus auf ESXi-Hosts verbessern
- Upgrades virtueller Maschinen auf die aktuelle Version von virtueller Hardware und VMware Tools™ durchführen
- NFS- und iSCSI-basierte Virtual Volumes konfigurieren und so eine gemeinsame Storage-Plattform bereitstellen, die von der zugrundeliegenden Storage-Hardware unabhängig ist
- Storage-Richtlinien erstellen und auf virtuelle Maschinen und Virtual Volume-Datastores anwenden
- Einen Schlüsselmanagementserver mit vCenter Server registrieren und eine verschlüsselte virtuelle Maschine erstellen
- Einen verteilten Switch erstellen und mit VMware vSphere® Network I/O Control einer virtuellen Maschine Bandbreite zuweisen
- VMware vCenter Server® High Availability aktivieren
Der Kurs setzt voraus, dass einer der folgenden Kurse absolviert wurde oder gleichwertige Kenntnisse vorhanden sind. Zudem ist Erfahrung in der Administration von VMware ESX®/VMware ESXiTM und vCenter Server erforderlich:
- VMware vSphere: Installation, Konfiguration und Management
- VMware vSphere: Fast Track
- VMware vSphere: Neuerungen
- VMware vSphere: Fehlerbehebung
Erfahrung in der Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle ist von Vorteil.
Die Kursthemen setzen voraus, dass Sie folgende Aufgaben bereits ohne Hilfestellung oder Anleitung durchführen können:
- ESX und ESXi installieren und konfigurieren
- vCenter Server installieren
- vCenter Server-Objekte wie Rechenzentren und Ordner erstellen
- vCenter Server-Rollen und -Berechtigungen erstellen und verwalten
- Einen Standard-Switch erstellen und modifizieren
- Einen verteilten Switch erstellen und modifizieren
- ESX/ESXi-Hosts mit NAS-, iSCSI- oder Fibre Channel-Storage verbinden
- Einen VMware vSphere® VMFS-Datastore erstellen
- VMware vSphere® vMotion® auf einem ESX/ESXi-Host aktivieren
- Virtuelle Maschinen mithilfe eines Assistenten oder einer Vorlage erstellen
- Die Hardware einer virtuellen Maschine modifizieren
- Virtuelle Maschinen mit vSphere vMotion migrieren
- Virtuelle Maschinen mit VMware vSphere® Storage vMotion® migrieren
- VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler™-Cluster mit Ressourcenpools konfigurieren und verwalten
- VMware vSphere® High Availability-Cluster konfigurieren und verwalten
Falls Sie die genannten Fähigkeiten nicht beherrschen, empfiehlt VMware stattdessen die Teilnahme am Kurs „VMware vSphere: Installation, Konfiguration und Management [V6.7]“.